Hilfsmittel

für Ihre
Angehörigen

Sicher leben im Alter

Sicherheitssysteme

für Menschen im

Alter

Angefangen mit der Alarmmatte, bietet WinkerTec seit 2004 Vertrieb und technischen Support für Seniorentechnik und technische Hilfsmittel aus dem medizinischen Bereich an. Wir stehen in enger Kooperation mit unserem Geschäftspartner, die WIBU Gruppe (Wirtschaftsbund).

Zu unserer Kundschaft gehören zur Zeit gehören zur Zeit mehr als 2300 Einrichtungen in Deutschland, insbesondere Pflege- und Alteneinrichtungen, betreutes Wohnen und Krankenhäuser. Zielgruppen sind ältere Personen mit kognitiven Einschränkungen wie z.B. durch Demenz sowie Menschen mit Behinderungen.

PRODUKTE

Klingelmatte WT

Die Urmutter aller Sensormatten

Die Klingelmatte WT ist die kostengünstige und zuverlässige Alarmmatte, die bei Betreten einen Alarm auf ein Schwesternrufsystem auslöst. Die Klingelmatte WT besteht aus einer Alarmtrittmatte (Drucksensor) sowie einer Schutzauflage (wahlweise PVC oder Teppichbelag), die durch einen Klettverschluss sicher miteinander verbunden sind. Der Klassiker im Bereich der Seniorentechnik. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

Drahtlos- häusliche Umgebung & Betreutes Wohnen

Drahtlos - für Pflegeeinrichtungen mit vorhandenem Schwesternrufsystem

Kabelgebunden - für Pflegeeinrichtungen mit vorhandenem Schwesternrufsystem

Klingelmatte mit Funkoption

Die Klingelmatte wird mit einem kleinen Funksender versehen. Der Funkempfänger wird räumlich getrennt dort in eine Steckdose gesteckt, wo der Alarm erfolgen soll. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Metern in geschlossenen Räumen. Die Alarmierung erfolgt über verschiedene akustische Signale und/oder optisch durch LED.

Klingelmatte mit Funkoption, Anbindung an Schwesternruf

Die Klingelmatte wird über ein Kabel direkt mit einem Schwesternrufsystem verbunden. Die Klingelmatte lässt sich durch einen Anschlussadapter (optional erhältlich) an nahezu jedem Schwesternrufsystem anschliessen. Wenn möglich wird der Adapter mit einer integrierten Buchse für einen Birntaster geliefert, sodass Klingelmatte und Birntaster über eine Anschlussbuchse betrieben werden können.

Sensormatte Klingelmatte Alarm Sturzmatte

Die Klingelmatte wird mit einem kleinen Funksender versehen. In die Anschlussbuchse des Schwesternrufsystems wird ein Funkempfänger eingesteckt. Das Alarmsignal wird drahtlos an das Schwesternrufsystem geleitet. Der für Ihr Schwesternrufsystem passende Anschlussstecker wird mitgeliefert.

Verschiedene Oberflächen und Farben zur Auswahl

Klingelmatten, Farb- und Belagvariationen

Der Schutzbelag der Klingelmatte ist mit der Trittmatte verbunden und ist als PVC-Version in den Farben anthrazit und beige, sowie als Floorbelag in den Farben grau und ocker erhältlich.

Funk Infrarot-Bewegungsmelder

Die „unsichtbare“ Alternative zur Alarmmatte vor dem Bett. Der Funk Infrarot-Bewegungsmelder detektiert Bewegungen und gibt einen Alarm drahtlos an das Schwesternrufsystem (Pflegeeinrichtung) oder an einen Alarmgeber mit akustischen/optischen Alarm (häuslicher Bereich und betreutes Wohnen). Einsatzgebiete sind z.B. der Türbereich oder der Bereich von dem Bett. Sobald sich eine Person in das Erfassungsfeld des Bewegungsmelder bewegt, wird ein Alarm ausgelöst. Aufgrund der geringen Größe und der unauffälligen Platzierung bewährt bei Menschen mit Demenz. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

Sturzalarm; Funk Bewegungsmelder, Alarm über Steckdosenrufempfänger

Für die häusliche Umgebung und Betreutes Wohnen

Der Funk Infrarot-Bewegungsmelder leitet das Signal an einen mobilen Funkempfänger weiter. Der Funkempfänger wird räumlich getrennt dort in eine Steckdose gesteckt, wo der Alarm erfolgen soll. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Meter in geschlossenen Räumen. Die Alarmierung erfolgt über verschiedene akustische Signale und/oder optisch durch LED.

Funk Bewegungsmelder, Sturzalarm mit Standfuß, Anbindung an Schwesternrufsystem

Für Einrichtungen mit vorhandenem Schwesternrufsystem

Der Funk Infrarot-Bewegungsmelder leitet das Signal an einen Funkempfänger weiter, der an die Anschlussbuchse des Schwesternrufsystems angebunden ist. Sobald der Infrarotsensor Bewegungen registriert, wird das Pflegepersonal über das Schwesternrufsystem davon in Kenntnis gesetzt. Der Funk Infrarot-Bewegungsmelder lässt sich durch einen Anschlussadapter an nahezu jedes Schwesternrufsystem anschliessen. Wenn technisch möglich wird der Adapter mit einer integrierten Buchse für einen Birntaster geliefert, sodass Funk Infrarot-Bewegungsmelder und Birntaster über eine Anschlussbuchse betrieben werden können.

Funk-Notrufset

Das Funknotrufset (Funkfinger) ist in zwei Varianten erhältlich

Der Funksender am Armband wird wie eine normale Armbanduhr am Handgelenk getragen.
Der Funksender am Halsband wird wie eine Kette um den Hals getragen und ist somit jederzeit gut erreichbar. Das Halsband ist mit einem Strangulierungsschutz ausgestattet (Sollbruchstelle).
Nach Druck auf den roten Notrufknopf-Knopf, wird mithilfe eines Funkempfängers ein Signal auf ein angeschlossenes Schwesternrufsystem oder auf einen mobilen Steckdosenempfänger ausgelöst und somit das Pflegepersonal bzw. Angehörige alarmiert. Folgende Rufempfänger stehen zur Auswahl:

Funknotrufarmband, Anbindung an Schwesternruf (easywave)

Für Einrichtungen mit vorhandenem Schwesternrufsystem

Das Alarm-Signal des Funksenders wird an einen Funkempfänger geleitet, der an die Anschlussbuchse des Schwesternrufsystems angebunden ist. Die Alarmierung erfolgt zuverlässig an das Schwesternrufsystem. Der Funksender lässt sich durch einen Anschlussadapter an nahezu jedes Schwesternrufsystem anschliessen. Wenn technisch möglich bzw. erforderlich wird der Adapter mit einer integrierten Buchse für einen Birntaster geliefert, sodass das Funkarmband/Halsband und Birntaster über eine Anschlussbuchse betrieben werden können.

Funknotrufarmband, (easywave)

Häusliche Umgebung und Betreutes Wohnen

Das Alarmsignal des Funksenders wird an einen mobilen Funkempfänger geleitet. Der Funkempfänger wird räumlich getrennt dort in eine Steckdose gesteckt, wo der Alarm erfolgen soll. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Meter in geschlossenen Räumen (abhängig von den baulichen Gegebenheiten). Die Alarmierung erfolgt über verschiedene akustische Signale und/oder optisch durch LED.

High-Tech Sensormatten zur Sturzprävention

SafeSystem - Vertrieb WIBU (Wirtschaftsbund)

Die SafeSystem Produktpalette wurde vorrangig für die Überwachung sturzgefährdeter Personen entwickelt, speziell wenn sie aufgrund ihres Alters oder Demenz nicht mehr in der Lage sind, selbstständig Hilfe zu holen. Ein weiteres Einsatzgebiet der Sensormatten ist für die sogenannten “Wegläufer”, die nach dem Aufstehen orientierungslos umherirren und nicht mehr zurück in ihr Zimmer bzw. Bett finden.   Safesystem wurde in Skandinavien entwickelt, ist in Deutschland seit Anfang 2004 auf dem Markt und somit eine der ersten Sensormatte aus dem Bereich der Seniorentechnik. Die patentierte Sensortechnik in Verbindung mit digitaler Signalübertragung ist in seiner Art einzigartig und stellt ein Alarmsystem dar, welches sich durch seine Zuverlässigkeit und Kompaktheit auszeichnet. Alle Produkte bestehen aus einer Kontrolleinheit und einer Sensormatte und lösen immer dann einen Alarm aus, wenn die betroffenen Personen das Bett, oder den Raum / den Gebäudebereich verlassen. Durch frühzeitiges Eingreifen des Pflegepersonals können Stürze verhindert bzw. gefallenen Personen schnell geholfen werden. “Wegläufer” können sofort gesucht werden, sobald sie nach einer individuell festgelegten Zeit nicht zurück im Bett sind, oder den Raum gerade verlassen haben. SafeSystem erspart dem Pflegepersonal unnötige Kontrollgänge, erhöht die Patientensicherheit und kann die Fixierung eines Patienten oder Bewohners (z.B. Fixierliege, Bettgitter) überflüssig machen.   Safefloor und Safebed sind über die Wibu-gruppe (https://www.wibu-gruppe.de) erhältlich. Die Palette besteht aus zwei Produkten, die unterschiedlich einsetzbar sind:

Safefloor Alarmsensor

SAFEFLOOR™

Safefloor™ wird vor das Bett gelegt. Steht der Patient auf, erkennt der Sensor bereits die erste Berührung, und die Kontrolleinheit sendet ein Signal. Die Integration von Safefloor™ in bestehende Lichtrufsysteme ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Beide Systeme sind besonders gut für die nächtliche Überwachung von Risikopatienten geeignet. Sie sind einfach zu installieren und anzuwenden. Safefloor™ ist exklusiv über die wibu-gruppe (https://www.wibu-gruppe.de) erhältlich

Safebed Alarmsensor

SAFEFBED™

Safebed™ wird unter die Matratze gelegt. Der Sensor erkennt geringste Bewegungen der darauf sitzenden oder liegenden Person – sogar den Herzschlag und die Atmung. Erkennt der Sensor keine Bewegung mehr, meldet die Kontrolleinheit, dass die Person das Bett verlassen hat. Diese Kontrolleinheit ist mit einer Verzögerungsfunktion ausgerüstet, die eine individuelle Einstellung bis zu 90 Minuten ermöglicht. Aufgrund der quasi unsichtbaren Platzierung unter der Matratze bewährt bei Menschen mit Demenz. Safebed™ ist exklusiv über die wibu-gruppe (https://www.wibu-gruppe.de) erhältlich

Anschlussadapter für Schwesternnotrufsysteme

Anschlussadapter für Lichtrufsysteme

Wir fertigen Anschlussadapter für externe Geräte an. Zur Zeit können wir passende Adapter für ca. 30 verschiedene Hersteller von Schwesternrufanalgen und Lichtrufsystemen bzw. mehr als 60 verschiedene Varianten anbieten. Wenn in Ihrer Einrichtung nur eine Anschlussbuchse vorhanden ist, liefern wir (wenn technisch möglich) den Adapter mit einer integrierten Buchse für einen Birntaster, sodass Birntaster und das anzuschließende Gerät über eine Anschlussbuchse betrieben werden können. Sollten Sie einen Anschlussadapter für ein externes Gerät benötigen, welches hier nicht angeboten wird, fragen Sie uns – wir finden die passende Lösung für Sie.